Die Referenz der passiven 3D-Stereo Monitore
3D PluraView Family – Für höchste Anforderungen in GIS und Mapping
Hohe Auflösung
FullHD, 2,5K oder 4K pro Auge
Weiter Betrachtungswinkel
für komfortables Arbeiten auch im Team
Unterstützte Grafikkarten
alle NVIDIA Quadro &
alle AMD FirePRO/RadeonPRO
Flimmerfrei
Für professionellen Dauereinsatz
Software-Zertifiziert
für alle 3D-Stereo Applikationen
Kompakte Bauart
Unterschiedliche Gehäuse für
optimale Platzausnutzung
Tageslichttauglich
durch zwei helle und kontrastreiche Displays
Edles Design
Höchste Qualität Made in Germany
Plug & Play
Funktioniert ohne Treiber mit
Microsoft / LINUX / macOS
3D PluraView Monitor - Vorteile & Nutzen
Entscheiden Sie sich für die Referenz in der Stereovisualisierung!
3D PluraView Funktionen und Vorteile
Modernste DisplayPort 1.2 Spiegelkarte mit Free-Sync / G-Sync / ULMB-Unterstützung garantiert ein synchrones, latenzfreies Bildsignal mit bis zu 4K / 10bit Farbtiefe
Durch die im 3D PluraVIEW integrierte Spiegelkarte entfallen Einbauten in der Workstation und lassen sogar den Betrieb an mobilen Workstation zu, sofern dort zertifizierte Grafikkarten verbaut sind
Stark reduziertes Ghosting, dank des exakt auf die verwendeten Monitore und Spiegelgläser optimierten Polarisationsbrillen
Innovative BlackTuner Technologie für sichere Objekterfassung in dunklen Bildbereichen beim 27/28“ Modell
Zentrale Stromversorgung mit integriertem Netzschalter zur kompletten Netztrennung, dadurch O Watt Energieverbrauch im ausgeschalteten Zustand (27/28“ Modell)
Spiegel-Feinjustierung für exakte Bildüberlagerung
Höchste Produktqualität - Made in Germany
Einschränkungen alternativer 3D-Bildschirme
Die aktive Shutter-Technologie bei LCD-Monitoren erzeugt ein sehr dunkles Stereobild
Das hochfrequente Shuttern belastet die Augen und führt zu schneller Ermüdung. Tageslicht oder Neonlicht verstärkt das Flimmern
„Nvidia 3D Vision“ wird vom Hersteller nicht mehr unterstützt
Die durch Anaglyphenbrillen mit Rot-Blau Filtern verfälschte Farbdarstellung ist auf Dauer stark belastend. Zudem wird ein dunkles, kontrastarmes Stereobild erzeugt
Zeilenweise zirkular polarisierte Displays reduzieren die Stereoauflösung um 50%. Schriften und Menüs sind mit halber Auflösung schwer zu lesen. Pixelgenaues Arbeiten gar unmöglich. Die Filter auf Monitor und 3D-Brille führen zu einem dunklen Stereobild
Höchste Anwenderakzeptanz
Komfortables Arbeiten in 3D-Stereo
Der 3D PluraView verspricht eine äußerst komfortable, präzise und pixelgenaue Bildauswertung in höchster Auflösung von bis zu 2x 4K Auflösung und einer Farbtiefe von bis zu 10BIT pro RGB. Damit gehören alle Probleme der Nutzer von Geräten mit Shutter-Technologie der Vergangenheit an. Deren aktive-Bildtrennung bedingt ein sehr dunkles, kontrastarmes Stereobild. Das hochfrequente Shuttern kann zudem die Augen belasten und zur schnellen Ermüdung führen. Umgebungslicht verstärkt dabei zusätzlich den „Flacker-Effekt“.
Jeder 3D PluraView besteht aus zwei Bildschirmen. Das bedeutet, dass für jedes Auge des Nutzers ein separates Display und damit ein eigenes Bild in voller Auflösung und brillanter Helligkeit vorhanden ist. Die Bildtrennung über dem mittig angebrachten Beamsplitter-Spiegel geschieht flimmerfrei durch eine passive Polfilterbrille. Dadurch ist der Monitor für regelmäßige, dauerhafte Arbeit, auch im 3-Schichtbetrieb, geeignet.
Der 3D PluraView ist das passive 3D-Stereo System mit der höchsten Anwenderzufriedenheit und Nutzerakzeptanz aller derzeit am Markt befindlichen 3D-Systeme! Die Beamsplitter- Technologie ist bereits seit 2005 im Markt bestens eingeführt und hat sich in der 4K 10Bit Version als 3D-Stereo Referenz etabliert.